Für die optimale Lagerung von Brennholz müssen verschiedene Punkte beachtet werden:
- Trockene Lagerung: nach Möglichkeit an der Süd- oder Westseite eines Gebäudes und windexponiert.
- Das Holz auf Unterlagen setzen und nicht mit Plastikfolien rundherum abdecken. Dies verhindert Fäulnis durch bessere Durchlüftung und trocknet das Holz rascher. In Folie schwitzt das Holz, die
feuchte Luft kann nicht entweichen, ggf. verstockt das Holz.
- Wenn das Holz an einer Wand gelagert wird, sollte ein ca. 5 - 10 cm breiter Spalt zur Belüftung zwischen Wand und Holz belassen werden.
- Den Holzstapel möglichst durch ein (vorgezogenes) Dach gegen Schlagregen schützen.
- Nur ofenfertiges Holz in Kellern oder sonstigen schlecht belüfteten Räumen lagern.